Kindergartenjahr 2022/2023

 

Das erste Fest in diesem Kindergartenjahr!

Das Lied: „Apfel, du bist schön“ war Bestandteil unseres gemeinsamen Morgenkreises, in dem wir Erntedank feierten.

Alle Kinder hatten Obst und Gemüse mitgebracht und durften ihre Gaben in die Mitte des Kreises legen.

In anschaulicher Weise erarbeitete eine Erzieherin gemeinsam mit den Kindern, was zum Wachsen und Werden von unseren Gaben nötig ist.

Mit einer gemeinsamen Brotzeit in den einzelnen Gruppen wurde das kleine Fest abgeschlossen. 

Aus dem mitgebrachten Gemüse wurde dann am nächsten Tag eine leckere Gemüsesuppe gekocht.

 

 

 

 

 

 

 


 

1.Elternabend im Kindergartenjahr 2022/23 am Montag 10.10.2022 um 20 Uhr

Der erste Teil des Elternabend befasste sich mit unserem Kindergartenkonzept und der Durchführung im Kindergartenalltag.

Nachdem das Thema Corona zum jetzigen Zeitpunkt keine Rolle mehr im Kindergarten spielt, kann auch die Teilöffnung wieder in Angriff genommen werden. Ab Oktober finden in sog. Neigungsgruppen Beschäftigungen außerhalb der Gruppe statt, wo sich Kinder freiwillig beteiligen können. Sie wurden von den einzelnen Fachkräften den Eltern vorgestellt.

Im 2. Teil wurde der Elternbeirat gewählt. 8 engagierte Mütter fanden sich und in einer gesonderten Sitzung wird in ihren Reihen der Vorstand und dessen Stellvertreter gewählt.

Wir, das Kindergartenteam, gratulieren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. 

 


„Ich geh mit meiner Laterne.!“…

…schallte es durch den Garten unserer Einrichtung.

Am 11. November war unser St. Martinsfest angesagt.
Ort des Festes: im Garten unseres Kindergartens.

Viele Kindergartenkinder, Geschwisterkinder und Angehörige hatten sich eingefunden und warteten gespannt auf den Beginn des Festes.

Die Kindergartenkinder zogen dann mit ihren selbstgebastelten Laternen in den Kreis ein, wo Maria Bichlmaier alle Anwesenden begrüßte.

In einem kleinen Rollenspiel ließen einige Kindergartenkinder die Legende von St. Martin aufleben und ein Gedicht, vorgetragen von einigen Vorschulkindern, rundete neben den Laternenliedern das Programm ab.

Der Elternbeirat hatte für eine Verpflegung gesorgt und in kleiner Runde klang das Fest aus.


Kleinkindgottesdienst am Sonntag, 04.12.2022  BARBARA

Das Kindergottesdienstteam gestaltet monatlich eine Andacht für die Kleinsten unserer Pfarrei.
Jedes Kindergartenjahr übernimmt unser Team zwei Gottesdienste im Kindergarten.
Der erste war nun am Sonntag zum Thema Hl. Barbara.
Es wurde gesungen, gebetet, die Kinder hörten die Lebensgeschichte der Hl. Barbara und durften in einer Legearbeit das Tuch um die Figur dekorieren.
Herzlich willkommen sind immer die Kindergartenkinder und natürlich alle externen Kinder.



Hl. Nikolaus am 06. Dezember

Am Dienstag, 6. Dezember 2022 besuchte uns Herr Pfarrer Anghel zu Ehren des Hl. Nikolaus.

Die Mitte war feierlich mit einer Nikolausfigur, Getreideschiff, Nüsse, Äpfel und Mandarinen dekoriert.

Zu Beginn erzählte Herr Pfarrer die Legende vom Bischof Nikolaus und zog sich dann Schritt für Schritt die Kleidung und Erkennungsmerkmale von Nikolaus an.

Alle Kinder waren sehr begeistert und ehrfürchtig nachdem sich Herr Pfarrer in den „echten“ Nikolaus verwandelt hat.

Am Ende überreichte er jedem Kind einen Schokonikolaus mit Mitra.

 

 

 

 


Adventwanderung in winterlicher Stimmung durch die Au

Der Kindergarten hatte  am Nachmittag des 12. Dezember zu einer Wanderung durch  die Au eingeladen.

Treffpunkt war am Bahnhof, alle  Eingeladenen brachten eine Laterne, warmen Tee und Futter für die Waldtiere mit.

In kleinen Gruppen begab man sich dann in Richtung Molkerei, wo man dann in die Au einbog.

 

Auf den Weg zum Lindenspielplatz  warteten kleine Überraschungen auf die Kinder und am Ende lies man die Wanderung mit heißem Tee, Lebkuchen, Weihnachtsmusik und einem Lagerfeuer ausklingen.

 

 


Hurra, Hurra der Fasching ist da!

Am Unsinnigen Donnerstag und am Freitag durften die Kinder verkleidet in den Kindergarten kommen.
Am Rosenmontag und Faschingsdienstag verkleideten sich Kinder und das Personal und der gesamte Kindergarten wurde in eine große Partyzone verwandelt.
Ein großer Dank an die vielen Eltern, die Süßes und Deftiges für unser Buffet beigesteuert haben.
Die Faschingszeit fand einen gelungen Abschluss mit einem kleinen Faschingsumzug um den Kindergarten.

 

 

 

 

 

 

 


KLEINKINDGOTTESDIENST „Auf was kann ich verzichten“ am 05. März 2023

Nun war es so weit, der zweite Kindergottesdienst bei uns im Kindergarten stand an. Auch mit den Kleinsten haben wir uns mit dem Thema: „Fastenzeit – Auf was kann ich verzichten“ beschäftigt. 
Angefangen über Jesus der 40 Tage in der Wüste gefastet hat, über den Alltag der Kinder aus einem Bilderbuch erzählt. 
Zuletzt durften die Kinder sich selbst noch aktiver beteiligen und anhand von Gegenständen, die sie aus ihrem Leben kennen, auf zwei Legebildern unterteilen „Auf was kann ich verzichten“ und „Auf was kann ich nicht verzichten.“
Mit Liedern und Gebeten wurde der Gottesdienst abgerundet und lebendig gestaltet.