Kindergartenjahr 2016/2017

1. Veranstaltung im neuen Jahr!!

Zu einem Kennenlernnachmittag trafen sich unsere Eltern am 5. Oktober in der Turnhalle.

Neben Kaffee und Kuchen durften sich alle Beteiligten einen Videofilm vom Abschlußfest des letzten
Kindergartenjahres ansehen. Zu sehen gab’s die Geschichte vom
“ Räuber Hotzenplotz“
unter der Regie von Sandra Meier.

 

Die Ergotherapiepraxis stellt sich vor und der Elternbeirat wird gewählt.

Am 17. Oktober fand unser erster Elternabend statt.

Was Ergotherapie bedeutet und warum Kinder Ergotherapie benötigen, wurde anschaulich
vom Team der Ergo Praxis 360 ° dargestellt. Seit einigen Jahren findet man diese Praxis in der Nähe
des Kindergartens und die Zusammenarbeit zwischen beiden ist hervorragend.

Im Anschluß fand die Wahl des neuen Elternbeirats statt.Nach einem kurzen Rechenschaftsbericht über
das letzte Jahr wurden  8 Mütter gewählt, die das Kindergartenteam in diesem Jahr unterstützen werden .

Gleich im Anschluß wurde die erste Sitzung zum Thema St. Martin – Laternenfest einberufen.

 

 

Bei naßkaltem Wetter St. Martin gefeiert!

 

In diesem Jahr mußte das St. Martinsfest im Kindergarten stattfinden.

Der Wettergott meinte es nicht gut und so fiel der Umzug den unbeständigen Wetterverhältnissen zum Opfer. IMG_8786

Die Andacht wurde in der Halle des Kindergartens gefeiert.

Neben vielen Kindern und Angehörigen waren auch Herr Pfarrer Koller und Pater Johnson erschienen.

Stimmungsvoll leuchteten die selbstgebastelten

Laternen die Halle aus und die Kinder untermalten mit ihren Liedern das gelungene Fest. Höhepunkt war ein Singspiel,“St.Martin ritt durch Schnee und Wind…“, dargestellt von 2 Kindern aus der Luftballon- und Regenbogengruppe. Für das leibliche Wohl sorgte in bewährter Weise der Elternbeirat.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Mithelfer!IMG_8788

Heiliger Nikolo, du brava Mo…..

 

Dieses Lied schalte am 6. Dezember durch unsere Einrichtung, denn Herr Pfarrer Koller hatte sich im

Kindergarten eingefunden, um mit allen eine kleine AndacIMG_0629ht zu Ehren des Heiligen zu feiern.

Nachdem er alle begrüßt hatte, erzählte Herr Pfarrer aus dem Leben des hl. Nikolaus,

als er Bischof in der Stadt Myra war.

Bereits tags zuvor erfuhren die Kinder im Morgenkreis,

wie das Kind Nikolaus aufwuchs und wie der Wunsch Priester zu werden in ihm reifte.

IMG_0615Herr Pfarrer Koller hatte „sein Nikolausgewand“ mitgebracht und verkleidete sich vor den Kindern.

Großes Erstaunen war bei allen zu beobachten, als nun der „Hl. Mann“ vor den Kindern stand.

Jeder durfte sich dann mit einem Apfel und einem Schokonikolaus beschenken  lassen.

 

 

Faschingsgaudi im Kindergarten

 

 

 

 

Osterfeier im Kindergarten am 7. April 2017

 

 

Auch dieses Jahr erinnerte sich der Osterhase an die Kinder unseres Kindergartens.

Diesmal mußte er seine Nester jedoch im Haus verstecken, da das Wetter naßkalt war.

Der Freude über die gefundenen Osternester tat dies jedoch keinen Abbruch.

 

 

 

 

Palmsonntag in der Kirche

In diesem Kindergartenjahr fand die Palmweihe der selbstgebundenen Palmbuschn in der Pfarrkirche Piding statt.

Viele Kindergartenkinder fanden sich vor dem Portal der Kirche ein, um mit Herrn Pfarrer Koller und der Kirchengemeinde in die Kirche einzuziehen, wo die Palmbuschn dann geweiht wurden.

Eine Woche vorher bastelten viele Eltern, gemeinsam mit ihren Kindern und der Unterstützung des Obst und Gartenbauvereines , ihre traditionellen Palmbesen im Kindergarten.

 

 

 

Frühlingsfest trotzt dem Winterwetter

Am 28. April feierten alle Kindergartenkinder mit ihren Angehörigen ein Frühlingsfest, wobei das Wetter alles andere als Frühlingshaft war.

Bei starkem Schneefall trafen sich alle Beteiligten in der Kirche , wo eine kleine Andacht gefeiert wurde.

Orgelmusik und der Kinderchor, sowie Fürbitten ,vorgetragen von den Eltern, umrahmten die Lesung und die Predigt von Herrn Pfarrer Koller.

Im Mittelpunkt standen die Themen Gemeinschaft  und Zusammengehörigkeit.

Anschließend zogen alle dann Richtung Kindergarten, wo der 2. Teil des Festes gefeiert wurden.

Eine Geschichte, bei der der Frühling ins Land zieht, wurde von den Erzieherinnen aufgearbeitet und mit Liedern und Tänzen erweitert.

Jedes Kind hatte  seine Aufgabe bzw. Rolle. Und so war die Aufregung natürlich groß.

Stolz präsentierten sich Zwerge, Blumen, Wolken, Musikanten und die Sonne den Zuschauern. Am Ende des Stückes wurde natürlich mit Applaus nicht gespart.

Nach der gelungenen Aufführung sorgten die Eltern bei einem reichhaltigen Kuchenbüfett und Snacks für einen harmonischen Ausklang des Festes.

 

 

 

Abschlussausflug der Vorschulkinder

Die Vorschulkinder durften als Abschluss zu den Kinderfestspielen nach Salzburg fahren.

Auf dem Programm stand das wunderschöne Stück von Antonio Vivaldi „ Die Vier Jahreszeiten „.

Mit dem Bus ging es morgens um 8 Uhr los-  zum Salzburger Flughafen – wo wir schon erwartet wurden.

In einem Zelt durften wir verschiedene Instrumente ausprobieren und gemeinsam wurden Lieder, die speziell für die 4 Jahreszeiten standen, gesungen werden. Anschließend wurden uns die vier Jahreszeiten mit den verschiedenen Elementen erklärt. Nach einer kleinen Pause ging es dann auch schon los und die Musiker verzauberten uns mit ihrer Darbietung.

 Am Besten hat den Kindern die Verklanglichung von Donner und Blitz gefallen. Der Winter wurde mit einer E-Geige vertont, wo wir alle so richtig „abrocken“ konnten.

Das große Highlight der baldigen Schulkinder: Die Vorschulübernachtung

 

Am Freitagnachmittag den 07.07. war es endlich soweit: Viele aufgeregte und gespannte Kinder kamen am Nachmittag mit Sack und Pack in den Kindergarten. Zuerst wurde ausgepackt und sein Bett platziert samt Kissen, Decke und Kuscheltier.

Auf Wunsch der Kinder ging es dann in die Kinderdisco. Zu lustigen Liedern wurde ausgelassen getanzt. Zwei Buben konnten uns mit neuen Schritten einen Tanz beibringen und uns etwas Breakdance zeigen. Die Mädchen standen in dem nichts nach und tanzten zu Vivaldi Ballett.

Danach ging es ab in den Garten, wo wir in Badesachen uns eine Abfrischung gönnten. Wieder trocken hieß es dann ab zum Burger King. Zwischen Pommes, Nuggets und Cheeseburger wurden wir alle satt. Zurück im Kindergarten konnten wir noch etwas im Garten toben bis es dann das nächste Highlight gab: Kino!

Als es dann zu dunkeln begann bewaffneten wir uns alle mit Taschenlampen und spielten Verstecken im ganzen Kindergarten. Dabei sah man schon die ersten, heimlichen Gähner. Und schließlich hieß es dann schon Zähneputzen und ab ins Bett. Nach einer Gute-Nacht-Geschichte waren die meisten dann auch schon im Land der Träume.

Früh am nächsten Morgen waren die ersten auch schon wieder wach. Nach einem ausgiebigen Frühstück ging es in den Garten. Es wurde noch einmal getobt und gespielt und dann waren da auch schon die ersten Eltern da.

 

Abschlussfest für alle Kinder

Als besonderes Highlight kommt dieses Jahr Clown Manuela zu uns. Sie verzaubert die Kinder mit einer großen Kinderzaubershow zum Mitmachen und Mitlachen. Anschließend gibt es eine leckere und besondere Brotzeit.