Warning: The magic method Gallery_Img::__wakeup() must have public visibility in /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php on line 69

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web634/htdocs/wp-content/plugins/gallery-images/gallery-images.php:69) in /var/www/web634/htdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1896
{"id":1000,"date":"2018-07-17T10:17:04","date_gmt":"2018-07-17T10:17:04","guid":{"rendered":"http:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/?page_id=1000"},"modified":"2023-07-07T08:04:37","modified_gmt":"2023-07-07T08:04:37","slug":"kindergartenjahr-2018-2019","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/?page_id=1000","title":{"rendered":"Kindergartenjahr 2018\/2019"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a> Erntedankfeier im Kindergarten <\/span><\/h2>\n

Heuer war das Kindergartenteam mit der Gestaltung des Kleinkindergottesdienstes zum Thema „Erntedank“ beauftragt.<\/p>\n

Deshalb beschlo\u00df man, diesen Gottesdienst gleichzeitig als Erntedankfeier des Kindergartens zu feiern.<\/p>\n

Viele Kindergartenkinder, Geschwister und Eltern, sowie Interessierte, hatten sich zur Feier im Kindergarten eingefunden und wundersch\u00f6n gestaltete Erntek\u00f6rbchen mitgebracht.<\/p>\n

Schwerpunkt der Andacht war das Thema „Brot“: Was braucht das Korn um\u00a0 wachsen und reifen zu k\u00f6nnen?<\/p>\n

Jedes Kind durfte dann noch ein kleines Brot, gebacken von den Kindergartenkindern,\u00a0 mit nach Hause nehmen.<\/p>\n

Am 12. November feierte der Kindergarten St. Martin<\/strong><\/span><\/h2>\n

„Es war einmal ein Mann, dem ging es gar nicht\u00a0 so gut wie uns.“ So begann die Geschichte vom Bettler und St. Martin, die zwei Kinder in der Mauthauser Kirche auff\u00fchrten. Untermalt wurde das ganze von einem Lied, das die Legende rund um das Teilen des Mantels aufgriff.\u00a0 <\/span><\/p>\n

Viele Kinder und Erwachsene hatten sich in der Kirche eingefunden, um mit Herrn Pfarrer Anghel\u00a0 und den Erziehern eine kleine Andacht zu feiern.<\/p>\n

Anschlie\u00dfend zogen\u00a0 alle Richtung Kindergarten, wobei das ein oder andere Laternenlied gesungen wurde.<\/p>\n

Im Garten des Kindergartens sorgte der Elternbeirat f\u00fcr eine Brotzeit und bei Lebkuchen und Punsch endete das Fest schlie\u00dflich am fr\u00fchen Abend.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Hurra, unsere neuen Spielger\u00e4te im Garten sind da!<\/span><\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Vom Erl\u00f6s unseres Festes anl\u00e4\u00dflich des 10. Geburtstages des Kindergartens, kaufte man Spielger\u00e4te f\u00fcr den Garten.<\/p>\n

Eine Pferde-Wippe und ein Spielelement f\u00fcr den Sandbereich, sowie ein neues Sonnensegel wurden erstanden.<\/p>\n

Dank der Bereitschaft und Hilfe der Gemeinde Piding bzw. des Bauhofes konnten die Ger\u00e4te in November an ihren vorgesehenen Standorten eingebaut werden.<\/p>\n

Der Kindergarten sagt „Herzlichen Dank“ bei Hern B\u00fcrgermeister Holzner, dem Gemeinderat, dem Bauhof – insbesondere Herrn Schlagberger und Herrn Koch.<\/p>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Eine stimmungsvolle Adventwanderung<\/span> unternahm der Kindergarten am 29. November!<\/h2>\n

In Anlehnung an das Buch vom Weihnachtsstern zogen Kinder und deren Angeh\u00f6rige durch die Au zum Lindenspielplatz.<\/p>\n

Verschiedenste Stationen regten zum Verweilen und Lauschen ein.<\/p>\n

3 Hirten und der Weihnachtsstern f\u00fchrten\u00a0 die lange Schlange der\u00a0 Besucher an. Immer wieder wurde innegehalten und die Kinder und ein Elternchor gestalteten die\u00a0 unterschiedlichsten Stationen mit einem Tanz und mit Liedern . Highlight war ein funkelndes Lichtermeer im Wald, das die Kinder in gro\u00dfes Erstaunen versetzte.<\/p>\n

Am Ende der Wanderung warteten auf alle am Lindenspielplatz\u00a0 viele „kleine Sterne“, ein Lagerfeuer, hei\u00dfer Tee und Lebkuchen.\"\"<\/a><\/p>\n

Lasst uns froh und munter sein…
\n<\/span><\/h2>\n

Am 6. Dezember besuchte Pfarrer Anghel die Kinder im Kindergarten und erz\u00e4hlte ihnen die Legende vom Hl. Nikolaus.<\/p>\n

Im Vordergrund stand die Geschichte mit den Korns\u00e4cken und der Hungersnot in Myra und nat\u00fcrlich wurde auch \u00fcber die guten Taten des Nikolaus gesprochen.<\/p>\n

Im Zuge dieser kleinen Andacht verkleidete sich Herr Pfarrer Anghel dann vor den Kindern in den heiligen Mann.<\/p>\n

Jedes Kind erhielt ein S\u00e4ckchen mit Apfel, Mandarine und mit einem Schokonikolaus.<\/p>\n

Als Dank sangen die Kinder noch einige Lieder und luden Herrn Pfarrer zu Pl\u00e4tzchen und Kinderpunsch ein.<\/p>\n

Elternfr\u00fchst\u00fcck mit der Caritas Beratungsstelle f\u00fcr Eltern, Kinder und Jugendliche<\/span><\/h2>\n

Im Januar lud der Kindergarten alle interessierten Eltern zu einem Fr\u00fchst\u00fcck in den Kindergarten ein.<\/p>\n

Seit vielen Jahren arbeiten wir mir der Psychologischen Beratungsstelle der Caritas BGL zusammen. In einer offenen Sprechstunde, die im Kindergarten stattfindet, k\u00f6nnen sich Eltern bei Fachkr\u00e4ften Rat und Hilfe holen.<\/p>\n

An diesem Vormittag stellten sich Frau Hermann und Frau Fritzenwenger bei den anwesenden M\u00fcttern vor und in einer entspannten und geselligen Runde wurden die ersten Kontakte gekn\u00fcpft.<\/p>\n

Faschingsgaudi<\/span> am<\/span> 27.<\/span> Februar<\/span> im<\/span> Kindergarten<\/span><\/strong><\/h2>\n

\"\"<\/a><\/p>\n

Palmbuschen binden am 5. April und Palmsonntag in der Pfarrkirche<\/span> <\/strong><\/h2>\n

\"\"<\/a> \"\"<\/a><\/p>\n

Elternnachmittag mit der Verkehrswacht<\/strong><\/span><\/h2>\n

Am\u00a0 08.Mai fanden sich am Nachmittag etliche Eltern im Kindergarten ein und h\u00f6rten den Vortrag „Kinder sicher unterwegs“. Peter Starnecker von der Verkehrswacht brachte viele praktische Beispiele mit. Er informierte die Eltern \u00fcber Kinder im Stra\u00dfenverkehr, wie man sein Kind dort unterst\u00fctzen kann und schnitt das wichtige Thema Kindersitz an. Mit einer abschlie\u00dfenden Fragerunde endete ein informativer Nachmittag zu einem wichtigen Thema. Dank gilt dem Elternbeirat f\u00fcr die Organisation und Herrn Starnecker f\u00fcr die Durchf\u00fchrung.<\/p>\n

Alles Neue macht der Mai …….<\/span><\/h2>\n

Gartengestaltungstage mit Eltern und Kinder <\/span><\/h2>\n

Impressionen\"\"<\/a><\/span><\/h2>\n

\"\"<\/a>\"\"<\/a>\"\"<\/a>\"\"<\/a><\/p>\n

Salzburg Moldau<\/u><\/strong><\/span><\/h2>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

Am 19. Juni 2019 durften alle interessierten Mittelkinder mit Susanne und Cornelia nach Salzburg zu den Kinderfestspielen fahren.<\/strong><\/p>\n

Los gings vom Bahnhof in Piding mit dem Bus nach Salzburg zum Airport. Dort angekommen h\u00f6rten wir schon viele Instrumente. Von verschiedenen Kl\u00e4ngen begleitet, zeigte uns eine nette Dame unseren Platz in der ersten Reihe<\/strong>J<\/strong>. Nach einer kleinen St\u00e4rkung ging es dann auch schon los mit dem Programm. Der Raum wurde verdunkelt und die Musikanten betraten die B\u00fchne. Mit einem riesen Applaus wurde die Dirigentin begr\u00fc\u00dft. Sie f\u00fchrten uns durch die verschiedenen Stationen der Moldau. Als die ersten Instrumente zu spielen begannen, wurden die Augen der Kinder ganz gro\u00df, da ihnen die Melodie bereits vom Kindergarten bekannt war. Da wir im Vorfeld schon einiges von der Moldau geh\u00f6rt und dazu getanzt haben. <\/strong><\/p>\n

Im Konzert mit dabei war eine Nymphe, die uns auch durch das Programm f\u00fchrte. Den M\u00e4dels hat am meisten gefallen, dass sie Akrobatik in einem Reifen vorgef\u00fchrt hat. Unter der Auff\u00fchrung durften die Kinder verschiedene Aktivit\u00e4ten, wie klatschen, mitsingen, tanzen mitmachen. Nach einem gro\u00dfen Applaus spielte das Orchester das St\u00fcck noch einmal im Ganzen vor. Im Anschluss durfte noch jedes Kind eine Geige und eine Querfl\u00f6te ausprobieren. Mit vielen Geschenken im Gep\u00e4ck machten wir uns auf den Heimweg wo auch schon die Eltern auf uns warteten.<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

Chor-Woche mit Cornelia und Susanne<\/u><\/em><\/strong><\/span><\/h2>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

Unter dem Motto \u201eAktionstag Musik\u201c haben wir eine ganze Woche gestaltet.<\/strong><\/span><\/h3>\n

Vor dem Morgenkreis versammelten sich alle singbegeisterten Kinder in der Turnhalle. Jeder Tag wurde unter ein anderes Thema gestellt. <\/strong><\/p>\n

Montag<\/strong><\/span>:<\/span> Religi\u00f6se Lieder<\/strong><\/p>\n

Dienstag<\/strong><\/span>: <\/span>Sommer Lieder, jedes Kind bekam eine kleine Muschel<\/strong><\/p>\n

Mittwoch<\/strong><\/span>:<\/span> Bewegungslieder im Garten<\/strong><\/p>\n

Donnerstag<\/strong><\/span>:<\/span> Bayrische Lieder, jeder durfte die Tracht anziehen und es gab kleine Knabberbrezen<\/strong><\/p>\n

Freitag<\/strong><\/span>:<\/span> Wunschlieder <\/strong><\/p>\n

\u00a0<\/strong><\/p>\n

Passend zu jedem Tag und Thema gab es eine gro\u00dfe Liederauswahl, die von den Kindern mit der sch\u00f6nsten Singstimme mitgesungen wurde. Besonders lustig fanden wir die \u00dcbungen zur Stimmbildung und manches Bewegungslied. Jedes Kind hatte eine Medaille, wo es f\u00fcr jeden mitgemachten \u201eSingtag\u201c einen Stempel gab. Zum Abschluss erhielten wir noch vom \u201eAktion-Musik-Tag\u201c eine Urkunde f\u00fcr den Kindergarten.<\/strong><\/p>\n

Die \u201eGro\u00dfen\u201c \u00fcbernachten im Kindergarten<\/u><\/span>
\n<\/u><\/strong><\/h2>\n

Am Freitagnachmittag den 12.07. war es endlich soweit: Die \u201eGro\u00dfen\u201c d\u00fcrfen im Kindergarten \u00fcbernachten. Viele haben schon tolle Geschichten von den Geschwisterkindern geh\u00f6rt und nun d\u00fcrfen sie es endlich selber erleben.
\nNachdem alle ihre Betten bezogen haben, ging es in den Garten bei sch\u00f6nstem Wetter. Dort spielten die Kinder Wettspiele, darunter war Eierlauf und Sackh\u00fcpfen.<\/p>\n

Auf Wunsch der Kinder veranstalteten wir ein Bobby-Car Rennen quer durch den Kindergarten.<\/p>\n

Davon hungrig geworden ging es f\u00fcr alle zu Fu\u00df\u00a0 zum Burger King.<\/p>\n

\"\"<\/a>Im Kindergarten zur\u00fcck spielten wir nochmal im Garten und dann ging es auch schon ab ins Kinderkino zu Michel aus L\u00f6nneberg. Als es dann endlich dunkel wurden schnappten wir unsere Taschenlampen und spielten im ganzen Kindergarten verstecken.<\/p>\n

Nach diesem aufregeden Tag ist man nat\u00fcrlich richtig m\u00fcde, deshalb wurden noch schnell Z\u00e4hne geputzt und wir legten uns gemeinsam mit den Schlafanz\u00fcgen in unsere Betten. Die Gute Nachtgeschichte haben nicht mehr alle mitbekommen.<\/p>\n

Fr\u00fch am n\u00e4chsten Morgen waren die Ersten auch schon wieder wach. Nach einem ausgiebigen Fr\u00fchst\u00fcck ging es in den Garten. Es wurde noch einmal getobt und gespielt und dann waren auch schon die ersten Eltern da.<\/p>\n

Jahres – Abschlussfest der Kinder<\/span><\/h2>\n

„Tat\u00fc, Tata, die Feuerwehr ist da!“<\/span><\/h2>\n

Unser Abschlussfest zum Kindergartenjahresende wurde diesmal auch als Projektabschluss verwendet.<\/p>\n

Einige Wochen haben sich alle 3 Gruppen mit dem Thema „Feuerwehr“ besch\u00e4ftigt und neben allem Wissenswerten auch Lieder, Geschichten und so manche lustige Aktivit\u00e4t in den Alltag einflie\u00dfen lassen.<\/p>\n

Am 26. Juli holte uns dann die Feuerwehr Piding mit einigen Autos ab und brachte uns zum Spritzenhaus, wo die Kinder sich als Feuerwehrmann\/frau versuchen durften.<\/p>\n

Beindruckt waren sie auch von den verschiedensten Arbeitskleidungen der Feuerwehrm\u00e4nner.<\/p>\n

Mit dem Lied „die Feuerwehr, die Feuerwehr, die eilet immer schnell daher…“ bedankten sich alle Kindergartenkinder bei der Feuerwehr.\"\"<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Erntedankfeier im Kindergarten Heuer war das Kindergartenteam mit der Gestaltung des Kleinkindergottesdienstes zum Thema „Erntedank“ beauftragt. Deshalb beschlo\u00df man, diesen Gottesdienst gleichzeitig als Erntedankfeier des Kindergartens zu feiern. Viele Kindergartenkinder, Geschwister und Eltern, sowie Interessierte, hatten sich zur Feier im Kindergarten eingefunden und wundersch\u00f6n gestaltete Erntek\u00f6rbchen mitgebracht. Schwerpunkt der Andacht war das Thema „Brot“: Was […]<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"parent":13,"menu_order":5,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-1000","page","type-page","status-publish","hentry"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/1000","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/users\/1"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fcomments&post=1000"}],"version-history":[{"count":32,"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/1000\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2321,"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/1000\/revisions\/2321"}],"up":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=\/wp\/v2\/pages\/13"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/katholischerkindergarten-piding.de\/index.php?rest_route=%2Fwp%2Fv2%2Fmedia&parent=1000"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}

\"\"<\/a><\/p>\n