Im Herbst stand der erste Elternabend zum Thema Medienp\u00e4dagogik an. Einen Wegweiser durch die Medienlandschaft und ein kleines Rollenspiel des Kita Personals bildeten den ersten Teil. Im 2. Teil fand die EB-Wahl statt.
Sieben Eltern haben sich zur Mitarbeit in diesem Kindergartenjahr bereiterkl\u00e4rt.<\/p>\n
Auch die Baumpflanzaktion konnte im Herbst endlich durchgef\u00fchrt werden. Bereits Ende des Kita-Jahres 19\/20 erhielt der Kindergarten einen Gutscheinspende f\u00fcr Obstb\u00e4ume von der damaligen Elternschaft. Nun zieren zwei Apfel und zwei Zwetschgenb\u00e4ume den Garten bzw. den Vorgarten. Durch viele flei\u00dfige Helfer und unseren Hausmeister fanden die B\u00e4ume einen sicheren Stand und tragen hoffentlich bald Fr\u00fcchte.<\/p>\n
Traditionell fand am 11.11. eine St. Martinsfeier im Garten des Kindergartens statt. Vier Vorschulkinder spielten die Legende nach. Untermalt wurde das Ganze von einem Lied, das die Legende rund um das Teilen des Mantels aufgriff. Viele Eltern hatten sich im Garten hinter der Absperrung eingefunden, um mit Herrn Pfarrer Anghel, den Erziehern und nat\u00fcrlich den Kindergartenkindern eine kleine St. Martins-Andacht zu feiern. Anschlie\u00dfend zogen alle Kinder im Kreis, wobei das Lied \u201eIch geh mit meiner Laterne\u2026\u201c gesungen wurde. Nach der Andacht verlie\u00dfen die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den Garten und erhielten am Ausgang noch eine kleine \u00dcberraschung \u2013 eine Martinsgans!<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Am Nikolaustag hat Herr Pfarrer Anghel wie jedes Jahr die Kinder besucht. Er erz\u00e4hlte ihnen viele wichtige Dinge \u00fcber den heiligen Nikolaus. Nach und nach verwandelte sich Herr Pfarrer durch Mantel, Bart, Mitra und Stab in den heiligen Mann. Aus dem anf\u00e4nglichen \u201eGr\u00fc\u00df Gott Herr Pfarrer\u201c hie\u00df es f\u00fcr die Kinder nun ganz selbstverst\u00e4ndlich \u201eHallo Nikolaus!\u201c Nat\u00fcrlich hat er f\u00fcr jedes Kind eine kleine Gabe dabei und nach dem gemeinsamen Lied: \u201eLasst uns froh und munter sein.\u201c bekam jeder einen Schokonikolaus, einen Apfel und eine Mandarine.<\/p>\n In der Vorweihnachtszeit durften drei Kinder aus unserer Einrichtung den Christbaum in der VR Bank in Piding schm\u00fccken. Den Christbaumschmuck bastelten die in den Gruppen.<\/p>\n Vor Weihnachten hie\u00df es auch im Kindergarten 1,2,3 Wichtel komm herbei! Und so zogen in jeder Gruppe Weihnachtswichtel mit einer geheimnisvollen T\u00fcre ein. Sie schliefen am Tag und erkundeten in der Nacht den Kindergarten! Sie hinterlie\u00dfen den Kindern kleine Briefe und freuten sich auch selbst \u00fcber Post von den Kindern. Manchmal spielten sie den Kindern auch kleine Streiche, oder schenkten ihnen Zauberpulver. Kurz vor Weihnachten zogen die Wichtel wieder aus und reisten zur\u00fcck zu ihren Familien an den Nordpol.<\/p>\n Im Fr\u00fchjahr haben die Kinder f\u00fcr den Schaukasten Vogelh\u00e4user aus alten Milchpackungen gebastelt. Diese wurden dann in die Sparkasse gebracht und mit Palmzweigen, Federn und Blumen dekoriert.<\/p>\n Ausnahmezustand in der Faschingszeit. Im Kindergarten durften sich alle Kinder ab Weiberfastnacht bis einschlie\u00dflich Faschingsdienstag verkleiden. Anfang April fand im Kindergarten die KNAXIADE der Sparkasse statt. Alle Kinder durchliefen sechs Stationen rund um das Thema Ostern. Bei den Stationen Weitsprung, Eierlauf, Bobby Car Rennen, Sackh\u00fcpfen, werfen und balancieren kamen alle Kinder auf ihre Kosten. Im Anschluss fand die Siegerehrung im Garten mit Frau Kumm von der Sparkasse statt. Jedes Kind erhielt dort eine Medaille und eine Urkunde.<\/p>\n Im Mai fand eine gro\u00dfe Mai Andacht mit Eltern im Kindergarten statt. Diese wurde von Herrn Pfarrer Anghel begleitet.<\/p>\n Anfang Juli feierten die Vorschulkinder ein Vorschulfest im Kindergarten. Sie durften am Freitagnachmittag ohne alle anderen Kinder nochmal in den Kindergarten kommen und bis 21 Uhr bleiben.<\/p>\n In der vorletzten Woche besuchte uns Herr Schimmer mit seinen Lamas im Kindergarten. Die Vorschulkinder durften die Lamas durch den Garten f\u00fchren. Alle andern Kinder durften sie streicheln.<\/p>\n Eltern und Kinder absolvierten mehrere Stationen zum Thema Stra\u00dfenverkehr und Stra\u00dfensicherheit. Zum Abschluss gab es ein Kasperletheater, gesponsert von der Verkehrswacht, f\u00fcr alle Kinder.<\/p>\n Traditionell gestalten die Kinder die letzte Woche vor den Schulsommerferien. Neben einem Spielzeugtag in jeder Gruppe, fanden folgende Aktivit\u00e4ten statt:<\/p>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nSt. Martin <\/span><\/h2>\n
\nNikolaus<\/span><\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
\nVR Bank Chritsbaum<\/strong><\/span><\/h3>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\n1,2,3 Wichtel komm herbei!<\/span><\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nDekoration f\u00fcr die Sparkasse in Piding<\/span><\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nFasching im Kindergarten<\/span><\/h2>\n
Am Montag und Dienstag mussten die Kinder keine Brotzeit mitbringen, weil es ein bombastisches Buffet, mit allem was das Herz begehrte, gab.
Das Highlight war am letzten Tag der Faschingsumzug durch die Dachstein-, Hochk\u00f6nigstra\u00dfe und den Wiesenweg. Mit lauter Musik und vielen S\u00fc\u00dfigkeiten in den Hosentaschen erreichten die Kinder die wartenden Eltern vor dem Kindergarten.<\/p>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nKNAXIADE<\/span><\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
\nMai-Andach <\/span><\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nVorschulfest<\/span><\/h2>\n
\nDie Lamas besuchen den Kindergarten<\/span><\/h2>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\n
<\/a>
<\/a><\/p>\nEin Aktivnachmittag mit der Verkehrswacht BGL am 19.07.22<\/span><\/h2>\n
\nWunschwoche im Kindergarten<\/span><\/h2>\n