Das Lied: „Apfel, du bist sch\u00f6n“ war Bestandteil unseres gemeinsamen Morgenkreises, in dem wir Erntedank feierten.<\/p>\n
Alle Kinder hatten Obst und Gem\u00fcse mitgebracht und durften ihre Gaben in die Mitte des Kreises legen.<\/p>\n
In anschaulicher Weise erarbeitete eine Erzieherin gemeinsam mit den Kindern, was zum Wachsen und Werden von unseren Gaben n\u00f6tig ist.<\/p>\n
Mit einer gemeinsamen Brotzeit in den einzelnen Gruppen wurde das kleine Fest abgeschlossen.\u00a0<\/p>\n
Aus dem mitgebrachten Gem\u00fcse wurde dann am n\u00e4chsten Tag eine leckere Gem\u00fcsesuppe gekocht.<\/p>\n
\u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Der erste Teil des Elternabend befasste sich mit unserem Kindergartenkonzept und der Durchf\u00fchrung im Kindergartenalltag.<\/p>\n Nachdem das Thema Corona zum jetzigen Zeitpunkt keine Rolle mehr im Kindergarten spielt, kann auch die Teil\u00f6ffnung wieder in Angriff genommen werden. Ab Oktober finden in sog. Neigungsgruppen Besch\u00e4ftigungen au\u00dferhalb der Gruppe statt, wo sich Kinder freiwillig beteiligen k\u00f6nnen. Sie wurden von den einzelnen Fachkr\u00e4ften den Eltern vorgestellt.<\/p>\n Im 2. Teil wurde der Elternbeirat gew\u00e4hlt. 8 engagierte M\u00fctter fanden sich und in einer gesonderten Sitzung wird in ihren Reihen der Vorstand und dessen Stellvertreter gew\u00e4hlt.<\/p>\n Wir, das Kindergartenteam, gratulieren und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.\u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n …schallte es durch den Garten unserer Einrichtung.<\/p>\n Am 11. November war unser St. Martinsfest angesagt. Viele Kindergartenkinder, Geschwisterkinder und Angeh\u00f6rige hatten sich eingefunden und warteten gespannt auf den Beginn des Festes.<\/p>\n Die Kindergartenkinder zogen dann mit ihren selbstgebastelten Laternen in den Kreis ein, wo Maria Bichlmaier alle Anwesenden begr\u00fc\u00dfte.<\/p>\n In einem kleinen Rollenspiel lie\u00dfen einige Kindergartenkinder die Legende von St. Martin aufleben und ein Gedicht, vorgetragen von einigen Vorschulkindern, rundete neben den Laternenliedern das Programm ab.<\/p>\n Der Elternbeirat hatte f\u00fcr eine Verpflegung gesorgt und in kleiner Runde klang das Fest aus.<\/p>\n Das Kindergottesdienstteam gestaltet monatlich eine Andacht f\u00fcr die Kleinsten unserer Pfarrei. Am Dienstag, 6. Dezember 2022 besuchte uns Herr Pfarrer Anghel zu Ehren des Hl. Nikolaus.<\/p>\n Zu Beginn erz\u00e4hlte Herr Pfarrer die Legende vom Bischof Nikolaus und zog sich dann Schritt f\u00fcr Schritt die Kleidung und Erkennungsmerkmale von Nikolaus an.<\/p>\n Alle Kinder waren sehr begeistert und ehrf\u00fcrchtig nachdem sich Herr Pfarrer in den \u201eechten\u201c Nikolaus verwandelt hat.<\/p>\n Am Ende \u00fcberreichte er jedem Kind einen Schokonikolaus mit Mitra.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Der Kindergarten hatte\u00a0 am Nachmittag des 12. Dezember zu einer Wanderung durch\u00a0 die Au eingeladen. Treffpunkt war am Bahnhof, alle\u00a0 Eingeladenen brachten eine Laterne, warmen Tee und Futter f\u00fcr die Waldtiere mit.<\/p>\n In kleinen Gruppen begab man sich dann in Richtung Molkerei, wo man dann in die Au einbog. \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Am Unsinnigen Donnerstag und am Freitag durften die Kinder verkleidet in den Kindergarten kommen. \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Nun war es so weit, der zweite Kindergottesdienst bei uns im Kindergarten stand an. Auch mit den Kleinsten haben wir uns mit dem Thema: „Fastenzeit – Auf was kann ich verzichten“ besch\u00e4ftigt.\u00a0 \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Der Kindergarten hat vom Unternehmerforum Piding eine Spende in H\u00f6he von 1.000 Euro erhalten.<\/p>\n F\u00fcr dieses Geld haben wir uns zwei Erweiterungssets an Spielsteinen f\u00fcr die Turnhalle gekauft.<\/p>\n Vielen Dank daf\u00fcr! \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Tag der Artenvielfalt im Kath. Kindergarten. Pflanzaktion mit dem Biosph\u00e4renreservat, Staatsministerin\u00a0Frau Kaniber, Landrat Herr Kern, B\u00fcrgermeister Herr Holzner und Tr\u00e4gervertreter Herr Koder.<\/p>\n \u00a0<\/p>\n Am 24.05.2023 haben wir im Kindergarten zusammen mit Geschwistern, Eltern, Gro\u00dfeltern und Freunden eine Maiandacht gefeiert. \u00a0<\/p>\n Alle Vorschulkinder waren am Freitag Nachmittag bis 21 Uhr in den Kindergarten eingeladen. Auf dem Programm stand planschen, Lamas durch den Garten f\u00fchren, Stockbrot und W\u00fcrstel \u00fcber dem offenen Feuer grillen und eine Abschiedsschachtel verzieren. Die Zeit verging viel zu schnell! Am Donnerstag, 20.07. war der Kindergarten wegen PQB geschlossen. Das Team hatte den letzten Fortbildungstag mit Frau Gradl von der Caritas und fand einen Abschluss nach 1 1\/2\u00a0 Jahren PQB.\u00a0\u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n \u00a0<\/p>\n<\/a>
<\/a><\/p>\n
\n1.Elternabend im Kindergartenjahr 2022\/23 am Montag 10.10.2022 um 20 Uhr<\/span><\/h3>\n
\n„Ich geh mit meiner Laterne.!“…<\/strong><\/span><\/h3>\n
Ort des Festes: im Garten unseres Kindergartens.<\/p>\n<\/a><\/p>\n
\nKleinkindgottesdienst am Sonntag, 04.12.2022\u00a0 BARBARA<\/span><\/h2>\n
Jedes Kindergartenjahr \u00fcbernimmt unser Team zwei Gottesdienste im Kindergarten.
Der erste war nun am Sonntag zum Thema Hl. Barbara.
Es wurde gesungen, gebetet, die Kinder h\u00f6rten die Lebensgeschichte der Hl. Barbara und durften in einer Legearbeit das Tuch um die Figur dekorieren.
Herzlich willkommen sind immer die Kindergartenkinder und nat\u00fcrlich alle externen Kinder.<\/p>\n<\/a><\/h2>\n
\nHl. Nikolaus am 06. Dezember<\/span><\/h2>\n
<\/a>Die Mitte war feierlich mit einer Nikolausfigur, Getreideschiff, N\u00fcsse, \u00c4pfel und Mandarinen dekoriert.<\/p>\n
\nAdventwanderung in winterlicher Stimmung durch die Au<\/span><\/h2>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a>Auf den Weg zum Lindenspielplatz\u00a0 warteten kleine \u00dcberraschungen auf die Kinder und am Ende lies man die Wanderung mit hei\u00dfem Tee, Lebkuchen, Weihnachtsmusik und einem Lagerfeuer ausklingen.<\/p>\n
\nHurra<\/span>,<\/span> Hurra<\/span> der<\/span> Fasching<\/span> ist<\/span> da<\/span>!<\/span><\/h2>\n
Am Rosenmontag und Faschingsdienstag verkleideten sich Kinder und das Personal und der gesamte Kindergarten wurde in eine gro\u00dfe Partyzone verwandelt. <\/a>
Ein gro\u00dfer Dank an die vielen Eltern, die S\u00fc\u00dfes und Deftiges f\u00fcr unser Buffet beigesteuert haben.<\/a>
Die Faschingszeit fand einen gelungen Abschluss mit einem kleinen Faschingsumzug um den Kindergarten.<\/p>\n
\nKLEINKINDGOTTESDIENST „Auf was kann ich verzichten“ am 05. M\u00e4rz 2023<\/span><\/h3>\n
<\/a>Angefangen \u00fcber Jesus der 40 Tage in der W\u00fcste gefastet hat, \u00fcber den Alltag der Kinder aus einem Bilderbuch erz\u00e4hlt.\u00a0
Zuletzt durften die Kinder sich selbst noch aktiver beteiligen und anhand von Gegenst\u00e4nden, die sie aus ihrem Leben kennen, auf zwei Legebildern unterteilen „Auf was kann ich verzichten“ und „Auf was kann ich nicht verzichten.“<\/a>
Mit Liedern und Gebeten wurde der Gottesdienst abgerundet und lebendig gestaltet.\u00a0<\/p>\n
\nLiebes UFOP, vielen Dank!<\/span><\/h2>\n
<\/a><\/p>\n
<\/a><\/p>\n
\nFrau Staatsministerin Michaela Kaniber hat uns am 22.05.2023 besucht!<\/span><\/h3>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nMai-Andacht\u00a0<\/span><\/h3>\n
Zum Thema \u201eMutter Erde \u2013 Meine Mutter \u2013 Gottesmutter Maria\u201c haben wir gesungen, getanzt, gebetet und die Erde gesp\u00fcrt.
Auch Herr Pfarrer Anghel hat mit Geschichten und Gebeten zu dieser besonderen Andacht beigetragen.
Jedes Kind durfte am Ende der Andacht eine Blume aus der Mitte mitnehmen.\u00a0
Danach gab es vom Elternbeirat noch ein Buffett das zum Austausch unter den Eltern eingeladen hat.<\/p>\n
\nVorschulkinder zu Besuch bei den Bienen der Molkerei<\/span><\/h3>\n
<\/a>
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nVorschulfest am 07.07.2023 im Kindergarten<\/span><\/h2>\n
Wir bedanken uns auch sehr bei den Eltern der Vorschulkinder f\u00fcr das tolle Abschiedsgeschenk.<\/p>\n<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nAbschluss PQB<\/span><\/h2>\n
<\/a>
<\/a><\/p>\n
\nLeitungswechsel zum 01.09.2023\u00a0<\/strong><\/span><\/h2>\n