Kindergartenjahr 2024/2025

Kindergartenstart 2024/2025

Am Dienstag, 03.09. starten die „alten“ Kinder in das Kindergartenjahr.

Am Mittwoch, 04.09. starten dann die „neuen“ Kinder mit der Eingewöhnung.

Bekanntlich ist es in der ersten Kindergartenwoche etwas ruhiger, da noch einige Kinder mit ihren Geschwisterkindern die Schulferien genießen und erst zum Schulstart am Dienstag, 10.09. wieder den Kindergarten besuchen.


1. Elternabend im Kindergarten

Am Montag, 14.10.2024 findet um 19:30 Uhr unser Elternabend zum Thema „VERNETZUNG“ im Kindergarten statt. Im Anschluss wird der neue Elternbeirat für das Kindergartenjahr 2024/25 gewählt.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Über 50% der Eltern waren anwesend. Die alternative Vorstellungsrunde des Teams und das Elternbarometer sind sehr gut angekommen. Nach einer kurzen Pause wurde der Elternbeirat einstimmig im Block gewählt.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit den sieben Elternbeiräten!


Feuerwehrübung der FFW Piding im Kindergarten

Am Freitag, 27.09.24 wurde die Feuerwehr in unsern Kindergarten „alarmiert“, nachdem es in der Regenbogengruppe zu einer Verpuffung gekommen war und eine starke Rauchentwicklung herrschte. (Natürlich alles nur mit Nebelmaschinen nachgestellt!) Insgesamt waren 12 Personen vermisst und mussten im Gebäude ausfindig gemacht werden. Viele neugierige Kindergartenkinder waren auch vor Ort und beobachteten die Feuerwehr genau.

Vielen Dank für die tolle Übung in unseren Räumlichkeiten!

 

 

 

 

 

 

 

 


Erntedank im Kindergarten

Anfang Oktober feierten wir im Kindergarten Erntedank. Dies war die erste Veranstaltung mit allen drei Gruppen gleichzeitig am Vormittag. Alle Kinder durften ein Obst oder Gemüse zur Jahreskrippe mitbringen. Gemeinsam dekorierten alle festlich die Mitte und im Anschluss gab es in jeder Gruppe gemeinsam Brotzeit an einer langen Tafel. Die Erntedankfeier war der Beginn der monatlichen Jahreskrippe im Kindergarten.


DANKE!

Im Oktober konnten wir kostenfrei am Kleidermarkt in Piding einkaufen. Viele Tonie-Figuren, Bücher, Brettspiele und Puzzle durften mit in den Kindergarten.
Vielen Dank für diese großzügige Spende!
Carola Kumm und das gesamte Kleidermarktteam freuen sich in Zukunft über personelle Unterstützung! Wer Interesse hat am Kleidermarkt mitzuwirken, darf sich gerne im Büro im Kindergarten melden.  Wir vermitteln Sie gerne an Frau Kumm.

 

 

 

 

 

 


St. Martin im Kindergarten

Am Montag, 11.11.24 feierten wir um 17 Uhr mit allen Kindern und Eltern St. Marin in unserem Garten. Unser Herr Pfarrer Anghel war leider verhindert. Die Kinder präsentierten ihre selbstgebastelten Holzlaternen und freuten sich sehr, diese endlich bei Nacht zu sehen. Ein Lichtertanz, das St. Martinsspiel und viele Laternenlieder rundeten die Veranstaltung ab. Im Anschluss gab es Punsch und Lebkuchen auf der Terrasse. Vielen Dank an den Elternbeirat für das Ausschenken des Kinderpunsches und an die FFW Piding für die Beleuchtung im Garten. 

 

 

 

 

 


Päckchenhelden im Kindergarten gefunden!

Wir haben uns in diesem Jahr wieder an der Aktion Päckchenhelden gesucht! beteiligt. Im Kindergarten sind einige Pakete abgegeben worden und werden nun von einem LKW bei der Generalagentur Maximilian Koch abgeholt. Vielen Dank für die Spenden! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Weihnachtsmarkt im Kindergarten

Am Freitag, 29.11. fand unser Weihnachtsmarkt im Kindergarten statt. Die Türen waren von 15:30 bis 18:30 Uhr für die Kindergartenfamilie geöffnet. In den letzten Wochen und Monaten haben die Kinder mit dem Personal fleißig gebastelt, gewerkelt und gebacken. Auch viele Eltern haben uns mit Sachspenden unterstützt. Vielen Dank für die vielen tollen selbstgemachten Dinge!

Am Weihnachtsmarkt selbst standen einige Kinder hinter den Ständen und verkauften alle gebastelten Artikel an die Eltern und Großeltern. Handeln, Geld zählen und fleißig Bitte und Danke sagen wurde so geübt.

Der Elternbeirat kümmerte sich um die exzellente Verpflegung im Garten. Es gab Waffeln, Lebkuchen, Kinderpunsch und Bosna. Vielen Dank für die tolle Organisation!

Mit dem Erlös aus dem Weihnachtsmarkt kaufen wir das Holz-Konstruktionsspiel Spinifex.

 


UFOP-Wunschbaum am Petersplatz

Am 1. Advent lud das UFOP Piding ab 14 Uhr auf den Petersplatz zum schmücken des diesjährigen Wunschbaums ein. Wir unterstützten die Veranstaltung mit 20 Kinder aus allen Gruppen und sangen Weihnachtslieder für alle Besucher. Die Kinder hatten viel Spaß und erhielten als kleines Dankeschön einen Gutschein für ein Freigetränk. Auf Grund der kalten Temperaturen lösten fast alle Kinder diesen am Kinderpunschstand ein.

Unsere Wunschherzen und Holzsterne hängen wir gemeinsam mit den Kindern in der Adventszeit am Christbaum am Petersplatz auf. 

 

 

 

 


Besuch von Herrn Pfarrer am 06.12.
zum Namenstag vom Hl. Nikolaus

Der Herr Pfarrer besuchte uns am Freitag im Kindergarten. Im Gepäck hatte er alle Kleidungsstücke und Gegenstände die der Echte Nikolaus vor vielen Jahren in Myra hatte.

Nach und nach halfen ihm die Kindergartenkinder beim Anziehen des Bischofsgewand. Am Ende war unserer Herr Pfarrer angezogen wie der echte Nikolaus!

Die Kinder sangen gemeinsam unser Adventkranzlied und ein Nikolauslied.

Am Ende erhielten alle einen echten Schokonikolaus mit einer Mitra und einen Apfel. 


Großer Spaß auf der Piste

Strahlende Gesichter, jede Menge Schneevergnügen und abschließend je eine Goldmedaille, der diesjährige Skikurs des katholischen Kindergartens von Piding war ein voller Erfolg.

Insgesamt hatten sich 19 Mädchen und Buben für den vom Elternbeirat organisierten 4-tägigen Skikurs (Do. 23. – So. 26. Januar) am Kessellift in Inzell angemeldet. Aufgrund des größtenteils sonnigen und trockenen Wetters herrschten ideale Bedingungen auf der Skipiste, sowohl für die Anfänger, als auch für die Fortgeschrittenen auf den steileren Hängen.

Zum krönenden Abschluss durften die Nachwuchs-Skifahrer ihr Können bei einem kleinen Rennen unter Beweis stellen. Mit lautem Jubel und Kuhglockengeläut wurden die kleinen Skistars ins Ziel begleitet. Als Belohnung gab es für jeden eine Urkunde samt Goldmedaille und einen Gutschein des Liftbetreibers.

Ein großer Dank gilt der gesamten Skischule Chiemgau mit Leiterin Martina Schmuck, dem Elternbeirat für die Organisation und natürlich allen Eltern, Großeltern und Helfern, die es ermöglicht haben, die Skitage in dieser Form durchführen zu können.
(Text: Michi Heusler)

 

 

 


Kindergottesdienst am Sonntag, 02.02.2025
im Kindergarten

Jedes Monat findet am ersten Sonntag ein Kindergottesdienst in der Pfarrei statt. Normalerweise sind diese im Pfarrheim. Im Februar gestalteten wir vom Kindergarten den Gottesdienst und so waren alle Eltern und Kinder zu uns in den Kindergarten eingeladen. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und viele Familien, sowohl aus dem Kindergarten, als auch aus der restlichen Gemeinde folgten der Einladung.

Passend zum Jahreskreis thematisierten wir Maria Lichtmess. Am Ende durfte jede Familie ein kleines Teelicht mit einem Spruch mitnehmen.

 

 

 

 

 

 

 


Fasching im Kindergarten!

Am Unsinnigen Donnerstag und Freitag durften die Kinder verkleidet in den Kindergarten kommen. Die Eltern brachten viele Leckereien für das große Buffet mit. Alle Kinder wurden satt und wir konnten auch am Freitag nochmal einen kompletten Tisch mit den Süßigkeiten und herzhaften Backwaren füllen.

Vielen Dank dafür!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Freitag endete mit einem kleinen Faschingsumzug um unseren Häuserblock beim Kindergarten. In Empfang wurden wir von allen Eltern genommen.

 

 

 

 

 

 


Interview von der Leitung Maria Bichlmaier beim Radiosender Bayernwelle

https://www.bayernwelle.de/meine-region/sprachtests-fuer-vorschulkinder-wie-sie-funktionieren-und-was-sie-bringen-sollen

Mitte März wurde die Leitung Maria Bichlmaier von Markus Zartner von der Bayernwelle zum Thema Sprachtests für Vorschulkinder interviewt. 


Theaterbesuch beim Grüffelo in Laufen

Am Montag, 31.03.2025 durften die VS-Kinder und Mittelkinder mit vier Erzieherinnen nach Laufen fahren und das Theater vom Grüffelo besuchen. Pünktlich um 8 Uhr holte uns der Bus am Bahnhof in Piding ab und brachte alle Kinder und Erwachsene ohne Umwege in die Salzachhalle nach Laufen. Die Vorstellung dauerte eine 3/4 Stunde. Das Mitmach-Theater hat den Kindern sehr gut gefallen! Nach der Vorstellung gab es noch eine kleine Stärkung und im Anschluss ging es mit dem Bus wieder Richtung Piding.

 

 

 

 

 

 


Kindergottesdienst am Sonntag, 06.04.2025
im Kindergarten

Am Sonntag feierten wir mit 25 Familien in unserem Kindergarten das „Abend“-Mahl. Die Kinder bezeichneten es so: „Wir machen Brotzeit wie der Jesus mit seinen Freunden!“

Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme! 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Neue Spielsachen für den Garten und die Terrasse 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Mai-Andacht
mit Herrn Pfarrer

Am Mittwoch, 14.05.2025 fand im Garten unserer Einrichtung eine Mai-Andacht für alle Kindergartenkinder und den dazugehörigen Familien statt.

Nachdem am Wochenende zuvor Muttertag war, stand die Mai-Andacht ganz unter dem Thema Mutter/Mama.
Unser Herr Pfarrer führte wunderbar durch die Andacht und sponserte sogar den größten Anteil für die Überraschung nach der Andacht. Ein echtes Eis-Fahrrad!

Alle durften sich dann ein Eis schmecken lassen und den Nachmittag im Garten mit Picknick ausklingen lassen.  

 

 

 

 


Besuch im Seniorenheim vivaldo

Der Kindergarten durfte im Mai gemeinsam mit Pfarrer Anghel den Gottesdienst im Seniorenheim gestalten. Cornelia, Steffi und Karin begleiteten die Kinder in das Seniorenheim und sangen mit ihnen einige Lieder. Cornelia begleitete alle mit der Gitarre. Sowohl die Bewohner, als auch die Kinder hatten viel Freude bei diesem Gottesdienst. Sie finden auch einen Artikel zu unserem Besuch in der Regionalzeitung und auf pnp.de (Stichwort „Brücke zwischen Generationen“).

 

 

 

 

 

 


Jahreskrippe im Juni 2025
Arche Noah

Am Mittwoch, 04.06. fand die Jahreskrippe zum Thema Arche Noah statt. Auf Grund des tollen Wetters konnten wir im Garten feiern. Zu der Geschichte von Noah und der Arche durften die Kinder die Mitte nach und nach dekorieren. Am Ende starteten drei echte Tauben bei uns im Kindergarten und machten sich auf die Reise zurück nach Aufham.

 

 

 

 

 

 

 


VS-Fest am Freitag, 04.07.2025

Am Freitag, 04.07.2025 war es so weit! Alle Vorschulkinder durften allein um 15 Uhr nochmal in den Kindergarten kommen. Mit Süßigkeiten und Stock bepackt waren alle pünktlich da und erkundeten erstmal eine Stunde den Garten. An diesem Nachmittag, wenn nur Vorschulkinder im Haus sind, ist eine ganz andere Spieldynamik zu beobachten!

Überpünktlich stand die Überraschung in Form von vier Lamas und Franzi ihrem Opa vor der Türe. Die Kinder durften die Lamas durch den Garten führen und mit ihnen Schlangenlinien gehen.

Danach hatten alle Kinder die Möglichkeit ein Shirt, Tasche oder Kochschürze zu batiken. Im Vorfeld haben wir bei einer Kinderkonferenz die möglichen Farben festgelegt: Lila und Blau!

Das Wetter hat am Nachmittag wunderbar ausgehalten und pünktlich zum Lagerfeuer ist noch die Sonne rausgekommen. Über den beiden Feuerschalen grillten die Kinder Wienerwürstchen und Stockbrot. Nachdem alle satt waren, konnten die Kinder noch Marshmallows zur Nachspeise grillen. Viele Kinder vernichteten mehr als eins.

Am Ende blieb nur noch eine viertel Stunde! Diese nutzen nochmal alle zum Toben im Garten und pünktlich um 20 Uhr wurden alle wieder abgeholt.

Der Nachmittag war unglaublich stimmig, harmonisch und einfach nur schön!!!

 


Jahresabschluss fällt leider ins Wasser

Am am Donnerstag, 31.07.2024 war der Kindergartenabschluss für alle Kinder. Viele Kinder starteten nach diesem Wochenende bereits in die Sommerferien. Der Kindergarten hat aber noch 14 Tage seine Tore für die Ferienbetreuung geöffnet.

Ursprünglich wollten wir mit dem Zug nach Bayerisch Gmain auf den Spielplatz fahren. Leider war das Wetter die ganze Woche so schlecht und die Erzieher trauten sich nicht über den Ausflug drüber. So starteten um halb 9 die Kinder mit allen Erzieher und einem Leiterwagen zur Freizeitanlage in Piding. Dort durften die Kinder am Spielplatz toben und die mitgebrachte Obstkiste verzehren. 

Zurück im Kindergarten wurde schon die Pizza geliefert und alle Kinder freuten sich unglaublich über das gute Mittagessen.

Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende und einige Vorschulkinder hatten heute wirklich ihren letzten Kindergartentag bevor es in Richtung Grundschule geht!

 


In jedem Abschied liegt ein Neuanfang!

Ich möchte mich für die 1,5 Jahre, die ich hier im Kindergarten arbeiten und lernen konnte bedanken.

Der Anfang war sehr schwer für mich. Alles war neu – das Land, die Sprache und die Leute .. und es fiel mir auch nicht leicht, dass meine Familie so weit weg von mir ist.

Aber von Zeit zu Zeit habe ich immer mehr Unterstützung von meinen Kollegen und den Kindern bekommen.

Ich hatte hier im Kindergarten, 25 persönliche kleine Sprachlehrer. Die Kinder waren sehr hilfsbereit, verständnisvoll und vorallem geduldig mit mir. Ich habe mich immer mehr getraut Deutsch zu sprechen, sowohl hier im Kindergarten als auch privat. Ich bin sehr froh, dass ich mich mit den Kindern weiterentwickeln konnte!

Ich denke mit Liebe an:

  • Die schöne Zeit mit meinen Kollegen
  • Zusammen backen und kochen
  • das Essen im Garten
  • das gemeinsame Warten auf die Abholzeit
  • Turnen und Wandern
  • Geburtstage und Abschiede feiern
  • Anziehen und Ausziehen für den Garten
  • Den Friseursalon in der Puppenecke
  • Das viele Lachen
  • Die netten Sätze und schönen Komplimente „Fanni, du bist die schönste Blume im Kindergarten!“

Ich freue mich, dass ich hier in Piding so tolle Menschen und Familien kennengelernt habe.

Ab September werde ich in Bad Reichenhall arbeiten. Ich bin sehr gespannt, welche neuen Menschen ich kennenlernen werde und welche Herausforderungen auf mich warten.

Vielen Dank für alles!

Fanni

Mit großen Schritten nähert sich mein Abschied. Als ich vor 5 Jahren hier im Kindergarten angefangen habe, war ich gespannt was und ganz besonders wer mich hier erwartet. Durch Corona (Maskenpflicht, Abstandsregelung und der immer wiederkehrende Lockdown) war es gar nicht so leicht in den Kindergartenalltag zu finden. Jedoch erleichterte mir die offene und herzliche Art sowohl von den Kindern, als auch vom Personal und den Eltern mich hier recht schnell einzuleben und mich wohlzufühlen.

Viele Kinder durfte ich auf ihrer Reise durch die Kindergartenzeit begleiten und sie beim Wachsen und groß werden unterstützen. Wenn man dann nach drei, manchmal sogar nach vier Jahren Kindergartenzeit auf die Entwicklung der Kinder – vom schüchternen kleinen Mädchen / Jungen zum großen, selbstbewussten Schulkind – zurückblickt, ist man schon ein bisschen stolz! 😊

Ich denke an viele schöne Ausflüge, Naturtage und Spaziergänge, die Sommertage die wir mit Wasser britscheln und Eis essen im Garten verbracht haben. An viele Lieder die wir gesungen und Fingerspiele die wir gemacht haben. Ich denke gerne an die vielen Gespräche und Aussagen der Kinder, die mich manchmal zum Nachdenken, aber ganz oft auch zum Schmunzeln gebracht haben. Ich denke an die Momente in denen wir alle zusammen gelacht und manchmal auch geweint bzw. die Tränen getrocknet haben.

Ich möchte mich bei Ihnen, für die vielen offenen und netten Gespräche, die durchwegs positive Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen aller Eltern im Haus bedanken.

Alles Gute, Verena